Die meisten Allergiker dürften sie oder zumindest den darin befindlichen Blütenstaub kennen: Die Rede ist von Haselkätzchen. Die Blüten des Haselnussstrauchs gelten jedoch nicht nur als unliebsames Problem im Frühling – sie haben auch einige gesundheitsfördernde Effekte zu bieten. Wann du Haselkätzchen sammeln kannst und wie du sie zubereitest, erfährst du hier.
Bei Haselkätzchen handelt es sich um die Blüten des Haselnussstrauches. Während seine Frucht – die Haselnuss – erst im Herbst heranreift, gelten die Blüten als Boten des Vorfrühlings. Daher handelt es sich dabei auch um die erste proteinreiche Nahrung der Bienen. Sei daher vorsichtig beim Sammeln und nimm nur so viel mit nach Hause, wie du auch benötigst. Zum Schutz der Bienen gehört immerhin auch, dass du ihnen ihre Nahrungsquellen nicht raubst.
Der Haselnussstrauch hat sowohl männliche als auch weibliche Blütenstände. Bei den langen, goldgelben Schnüren, die etwa 8-10 cm lang sind und vom Strauch herabhängen, handelt es sich um die männlichen Blütenstände. Sie werden wegen ihrer Form auch gern als „Würstchen“ bezeichnet. Um diese soll es in diesem Artikel gehen.
Wusstest du, dass man früher sogenanntes „Kätzchenmehl“ hergestellt hat? Haselkätzchen sind essbar – das wusste man auch schon in Zeiten, in denen Getreide knapp war und Mehl in der Not gestreckt werden musste. Zur Herstellung von Mehl wurden ganz einfach Haselkätzchen mitsamt der Pollen gemahlen und weiterverarbeitet. Übrigens: Kätzchenmehl ist glutenfrei!
Haselkätzchen findest du im Frühjahr an allen Haselnusssträuchern. Diese wachsen meist an Wiesen- und Wegrändern und in der Nähe von Gewässern. Viele Gärten setzen auch auf Haselnusssträucher als Heckenpflanze. Zudem gilt: In einem Bauerngarten dürfen weder Haselnuss- noch Hollerstrauch fehlen!
Die Haselkätzchen beginnen im zeitigen Frühjahr zu blühen. Vorher sind die Blüten noch geschlossen und haben eine rötlich-braune Farbe. In diesem Stadium sind sie auch noch kleiner. Bis es zur Blüte kommt, werden Haselkätzchen bis zu 10 cm lang und erhalten durch die Pollen eine gelbe Farbe.
Haselkätzchen werden in der Naturheilkunde sehr geschätzt. Sie enthalten eine Reihe positiver Inhaltsstoffe:
Den Haselkätzchen wird nachgesagt, eine entschlackende, schweißtreibende und kreislaufanregende Wirkung zu haben. Daher werden sie gerne in Form von Tee als eine Art Vitalisierungskur zu sich genommen. Die Volksmedizin schwört auf Haselkätzchen auch bei Erkältungen. Immerhin soll das Naturheilmittel fiebersenkend sein!
Haselkätzchen sind absolute Allrounder in der Küche, auch wenn du das im ersten Moment nicht vermuten magst. Wie wäre es mit einem gesunden Haselkätzchen-Tee, um von den positiven Inhaltsstoffen zu profitieren? Oder suchst du eher nach einer Methode, mit der du Haselkätzchen haltbar einlegen kannst? Und wie sieht es mit knackigen Croûtons für Suppen und Co. aus? Wir haben unsere drei Lieblingsrezepte für dich zusammengetragen. So kannst du Haselkätzchen auch in deine Küche integrieren!
Zutaten:
Zubereitung:
Zutaten:
Zubereitung:
Zutaten:
Zubereitung:
Hast du bereits Erfahrungen mit Haselkätzchen in der Küche gemacht? Dann schreib uns gerne in die Kommentare, welche Rezepte du am liebsten zubereitest. Wir freuen uns über neue Tipps und Ideen!